heise-Angebot

Beyond IoT: Jetzt noch Vortrag für die IIoT-Konferenz in Köln einreichen

Die Nachfolgekonferenz der building IoT richtet ihren Fokus auf das IIoT und die intelligente Datenverarbeitung. Der Call for Proposals läuft bis zum 4. April.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Brigitte Pica2/Shutterstock)

Lesezeit: 1 Min.

Am 23. und 24. September feiert die Beyond IoT ihre Premiere in Köln. Die von iX und dpunkt.verlag ausgerichtete Konferenz richtet sich an Entwicklerinnen und Entwickler von Anwendungen im Industrial Internet of Things (IIoT).

Beyond IoT ist die Nachfolgekonferenz der building IoT. Der neue Name soll den deutlichen Fokus auf das IIoT und die damit verbundenen Themen wie intelligente Datenverarbeitung an der Edge und in der Cloud, Over-the-Air-Management der Geräte sowie Cybersicherheit im IIoT betonen.

Die Konferenz zeigt an zwei Tagen in gut 30 Vorträgen, wie IIoT-Anwendungen große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten und wie Machine Learning und KI bei der Analyse helfen.

Noch bis zum 4. April suchen die Veranstalter im Call for Proposals Vorträge rund um die Entwicklung von Anwendungen für das IIoT, unter anderem zu:

  • Architekturen für das IIoT
  • KI an der Edge
  • Data Science in der IIoT-Entwicklung
  • Sichere Datenübertragung und Speicherung
  • Cyber Resilience in Aktion
  • IT/OT-Konvergenz
  • GenAI für IIoT-Anwendungen
  • Observability
  • Open Source im IIoT

Erfahrungsberichte sind besonders gern gesehen. Das Programm wird Ende April veröffentlicht. Bis dahin können Frühentschlossene Tickets für die Herbstkonferenz zum besonders günstigen Blind-Bird-Tarif von 999 Euro kaufen.

Wer über die Beyond IoT auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich für den Newsletter eintragen. Die Konferenz ist auch auf LinkedIn vertreten.

(rme)